Zimmt — (Canell, Cinnamomum acutum), A) echter Z., braunrothe, süßlich gewürzhafte, zähe, auf dem Bruche faserige, aus dünnen, glatten, zusammengerollten Stücken bestehende, innere, von ihrer Oberhaut befreite Rinde des Zimmtbaumes (Laurus cinnamomum od … Pierer's Universal-Lexikon
Eau — (fr., spr. Oh), Wasser, bes. für Parfümerien u. Liqueure gebraucht. I. Als Parfümeriemittel, Eaux de santeur et d odeur (spr. Oh d sangtör e d odör), die hierzu gebrauchten Spiritusarten haben sämmtlich die Eigenschaft, daß sie stark milchig… … Pierer's Universal-Lexikon
Torte — Torte, 1) 3–6 Zoll dickes od. hohes, rundes Gebäck, welches in einer irdenen, blechernen od. kupfernen Form (Tortenform Tortenpfanne) gebacken wird. Die gewöhnlichsten Arten sind: Brodtorte, wozu 10–16 Eidotter mit 1/2 Pfund Zucker eingerührt,… … Pierer's Universal-Lexikon
Hermann Schreiber (Rabbiner) — Hermann Schreiber (* 21. August 1882 in Schrimm (heute Śrem in Polen); † 1954 in Berlin) war Doktor der Philosophie, Rabbiner zu Potsdam, Publizist. Inhaltsverzeichnis 1 Jugendjahre 2 Tätigkeit in Deutschland 3 … Deutsch Wikipedia
Paul L. Stein — Paul Ludwig Stein (* 4. Februar 1892 in Wien; † 2. Mai 1951 in London) war ein österreichischer Schauspieler und Filmregisseur. Stein trat bereits 1910 als Ludwig Stein an den Reinhardt Bühnen in Berlin in Ein Sommernachtstraum auf. Vier Jahre… … Deutsch Wikipedia
Massoyrinde — (Gortex massoy). Gewürz, mit glatter, dem dunkeln Zimmt ähnliche Rinde, mit grauer streifiger Oberhaut, aus Neu Guinea, von dem Zimmt ähnlichen Geruch u. Geschmack. Die M. enthält eine weiße kampferähnliche, wenig riechende u. schmeckende… … Pierer's Universal-Lexikon
Räucherpulver — Räucherpulver, Gemisch trockener, grob gepulverter, brennbarer Materialien, zum Räuchern in Zimmern. Die vorzüglichsten Bestandtheile sind Bernstein, Benzoë, Weihrauch, wohlriechende Harze, auch verschiedene Blumenblätter. Besonders gute R. sind … Pierer's Universal-Lexikon
Salben — (Salbung), mit einer fettigen Substanz den Körper einreiben od. einzelne Theile desselben bestreichen, geschah im Alterthum in diätetischer Absicht od. bei besonderen heiligen Weihehandlungen. In erster Beziehung kommt das S. bes. im Orient vor… … Pierer's Universal-Lexikon
Zimmtmandeln — Zimmtmandeln, man schlägt Eiweiß in Rosenwasser u. thut abgezogene Mandeln hinein, alsdann schüttelt man die Mandeln in gepulvertem Zucker u. Zimmt u. hebt sie an einem trocknen Orte auf. Man kann auch die aus dem Rosenwasser genommenen Mandeln… … Pierer's Universal-Lexikon
Zwieback — Zwieback, 1) so v.w. Schiffszwieback; 2) Gebäck von seinem Weizenmehl, welches erst in größeren Stücken gebacken (in dieser Gestalt heißt er Einback), dann in Scheiben geschnitten u. nochmals gebacken wird. Bisweilen nimmt man zu dem Teige auch… … Pierer's Universal-Lexikon